#chemie24

Acht Punkte gegen den Modernisierungsstau

Eingruppierungen, neue Tätigkeiten, mehr Attraktivität – was die IGBCE in den Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband beim Bundesentgelttarifvertrag ändern will. 

Symbol Modernisierung der Verträge

Der Bundesentgelttarifvertrag für die Chemieindustrie ist ein Herzstück des IGBCE-Tarifwerks. Und er bedarf dringend der Überarbeitung. Denn er ist in Teilen nicht mehr praxisgerecht und sorgt inzwischen für Ungerechtigkeiten im System.  

Die IGBCE hat deshalb einen Acht-Punkte-Plan für mehr Fairness, bessere Aufstiegschancen und weniger Bürokratie entwickelt, den sie in die diesjährigen Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern einbringen wird. „Hier können die Arbeitgeber mal beweisen, dass sie Bürokratieabbau nicht nur in Sonntagsreden einfordern, sondern selbst vorantreiben können“, sagt IGBCE-Tarifvorstand Oliver Heinrich.  

Hier sieht die IGBCE den größten Veränderungsbedarf:  

Neue Ausbildungs- und Qualifizierungswege berücksichtigen 

Die IGBCE fordert, dass die veränderten Tätigkeiten, Anforderungen und Qualifikationen im Entgeltgruppenkatalog berücksichtig werden müssen. Denn Bundesentgelttarifvertrag und Entgeltgruppenkatalog stammen aus dem Jahr 1987, kennen also zum Beispiel noch nicht mal Bachelor- und Masterabschlüsse. Diese müssen nach Meinung der IGBCE dringend mit aufgenommen werden. Gleiches gilt für die Tätigkeiten der Werkfeuerwehr. Berufsbezeichnungen, die es so nicht mehr gibt oder die sich geändert haben, müssen angepasst oder gestrichen werden. Dazu gehören die Berufsbezeichnungen Chemiebetriebswerker*in, Chemielaborwerker*in, Elektroanlageninstallateur*in, Industrieelektriker*in, Teilezeichner*in, Handelsfachpacker*in und Prozessleitelektroniker*in.  

Entgeltstufen für untere Entgeltgruppen einführen 

In den unteren Entgeltgruppen E1 bis E5 gibt es zu wenig Entwicklungsmöglichkeiten nach oben. Wer in einer der Gruppen eingruppiert ist, bleibt dort auch – es sei denn, der Arbeitgeber hat ein Einsehen. Die IGBCE findet: Das muss sich ändern. Leistung und Erfahrung müssen sich lohnen und die Entwicklungschancen müssen sich verbessern. Dafür müssen Entgeltstufen für die Anlerntätigkeiten in den Entgeltstufen 1 bis 3 eingeführt werden und die Entgeltstufen für die Fachtätigkeiten in den Entgeltstufen 4 und 5 eingeführt beziehungsweise weiterentwickelt werden.  

Entwicklungsmöglichkeiten für alle mit dreijähriger Ausbildung 

Bisher werden Handwerker*innen, Kaufleute, Chemiekant*innen in die Entgeltgruppe 6 eingruppiert, Prozessleitelektroniker*innen kommen nach zwei Jahren in die Entgeltgruppe 7 und Chemielaborant*innen und IT-Berufe werden sofort in die Entgeltgruppe 7 eingruppiert. Für den Schritt von E6 nach E7 braucht es eine Ausbildung in einem der so genannten privilegierten Berufe (Chemielaborant*in, Prozesselektronikerin, IT-Fachkraft), für die es einen höheren Abstraktionsgrad braucht. Diese Unterscheidung hält die IGBCE für überkommen. Nach ihrem Willen sollen alle Beschäftigte mit einer branchentypischen mindestens dreijährigen Fachausbildung (zum Beispiel Elektroniker*innen, IT-Berufe, Chemielaborant*innen, Chemie- und Pharmakant*innen, Industriemechaniker*innen, Industrie- und Bürokaufleute) nach spätestens zwei Berufsjahren in die Entgeltgruppe 7 kommen.  

Durchlässigkeit verbessern 

Für Beschäftigte im gewerblichen Bereich ist in der Regel mit der Entgeltgruppe 8 Schluss. Die Attraktivität und die Entwicklungschancen für Beschäftigte mit hoher Verantwortung insbesondere im Produktionsbereich müssen erhöht werden und die große Lücke zwischen den Entgeltgruppen 8 und 9 geschlossen werden. Der Unterschied in den Endsätzen beträgt aktuell bis zu 1.100 Euro. Die IGBCE schlägt vor, entweder eine neue Entgeltgruppe zwischen E8 und E9 oder eine Zusatzstufe für die E8 einzuführen.  

Regelungen zur Höhergruppierung vereinfachen  

Das Problem: Höhergruppierung bedeutet nicht immer mehr Geld. Das gilt zum Beispiel für einen Beschäftigten, der nach sechs Jahren von der Entgeltstufe 6 (3.960 Euro im Tarifbezirk Nordrhein) in die Entgeltstufe 7 umgruppiert wird. Dem Grundsatz folgend, dass bei Höhergruppierungen bis zu drei Jahre angerechnet werden, kommt dieser Beschäftigte in die Entgeltgruppe 7 und verdient 3.730 Euro (Erfahrungsstufe 2). Da diese Stufe niedriger ist, erhält er weiterhin seinen bisherigen Tarifsatz. Nach einem Jahr kommt er in die nächste Erfahrungsstufe E7/4 (3.941 Euro) die ebenfalls niedriger ist. Erst nach insgesamt drei Jahren erhält er mit der E7/6 (4.152 Euro) endlich mehr Geld. Um das zu ändern, will die IGBCE in den Verhandlungen eine Vereinheitlichung der Höhergruppierungsregelung durchsetzen: Der höhergruppierte Beschäftigte soll immer mindestens den Tarifsatz der neuen Entgeltgruppe erhalten, der am nächsten über seinem bisherigen Tarifsatz liegt. So wäre gewährleistet, dass eine Höhergruppierung auch wirklich mehr Entgelt bedeutet. 

Vertretungsregelung harmonisieren 

Bisher gibt es für die Entgeltgruppen 1 bis 6 eine Vertretungszulage ab einer Schicht und für die Entgeltgruppen 7 bis 13 nur eine Vertretungszulage bei mehr als 4 Wochen. Das Problem: Der zweite Fall tritt selten auf, im Prinzip nur bei Vertretung von Langzeiterkrankten. Bei klassischer Urlaubsvertretung läuft diese Regelung ins Leere. Die IGBCE schlägt deshalb vor, die Vertretungszulage für alle Gruppen grundsätzlich für mindestens eine volle Schicht zu vereinbaren.   

Nicht mehr zeitgemäße Unterscheidungen auflösen 

Neun der bundesweit 13 Tarifbereiche unterscheiden ab Entgeltgruppe 8 die Bereiche kaufmännische, technische und Meistertätigkeit. Die Unterschiede liegen in den meisten Fällen zwischen 100 bis 300 Euro, im Extremfall sogar bis zu 600 Euro Entgelt pro Monat. Eine Logik ist dabei nicht erkennbar. Deshalb will die IGBCE diese nicht mehr zeitgemäße und diskriminierende Unterscheidung zwischen kaufmännischer, technischer und Meistertätigkeit auflösen.  

Entgeltbedingungen für Akademiker*innen und ATler tariflich absichern 

Die Aufstiegsfalle: Der Aufstieg in den Bereich der Außertariflichen, ein fragwürdiger. Viele außertariflich Beschäftigte (ATler) verdienen deutlich weniger, als wenn sie in der höchsten Stufe Entgeltgruppe 13 eingruppiert wären und haben keinen Anspruch auf sonstige tarifliche Leistungen und tariflichen Schutz. Die IGBCE setzt sich daher für die Einführung von Mindestjahresbezügen für Akademiker*innen und außertariflich Beschäftigten ein, die sich mit der Berufspraxis weiterentwickeln. Diese sollen außerdem eine anforderungsgerechte Vergütung im Verhältnis zu Tarifbeschäftigten gewährleisten.  

Weitere Informationen

Header Chemie24
#chemie24
Die Chemie-Tarifrunde 2024

Der Startschuss ist gefallen: Der Hauptvorstand der IGBCE hat die Forderungsempfehlung für die Chemie-Tarifrunde beschlossen, jetzt wird landauf, landab in den Betrieben diskutiert. In unserem umfangreichen Rundum-Paket kannst du alle aktuellen Entwicklungen nachlesen.

Symbol Entgelterhöhung
#chemie24
Sieben Prozent Plus

Eine Erhöhung der Einkommen um sieben Prozent und damit die Rückkehr zum Status Quo bei den Reallöhnen, will die IGBCE in der Chemie-Tarifrunde 2024 durchsetzen. Denn der Faktencheck zeigt: Dass es – wie die Arbeitgeber sagen – nichts zu verteilen gibt, stimmt nicht.  

Symbol Mitgliedervorteil
#chemie24
Besserstellung von Mitgliedern

Die IGBCE fordert tarifliche Regelungen zur Wertschätzung und Besserstellung von IGBCE-Mitgliedern gegenüber Nichtmitgliedern.  

Symbol Modernisierung der Verträge
#chemie24
Acht Punkte gegen den Modernisierungsstau

Eingruppierungen, neue Tätigkeiten, mehr Attraktivität – was die IGBCE in den Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband beim Bundesentgelttarifvertrag ändern will.

Die Bundestarifkommission stimmt für den Forderungsbeschluss
Foto: © Daniel Krist
#chemie24
"Zurück zum Status Quo"

Die Bundestarifkommission beschließt die Forderung für die Chemie-Tarifrunde 2024. Neben einer Erhöhung der Entgelte um sieben Prozent werden auch tarifliche Regelungen zur Wertschätzung und Besserstellung von IGBCE-Mitgliedern gegenüber Nichtmitgliedern der Chemiegewerkschaft gefordert.

Inflatable
Foto: © IGBCE/Lars Ruzic
#chemie24
Die Klagen und die Fakten

Glaubt man den Arbeitgebern, gibt es in dieser Chemie-Tarifrunde nichts zu verteilen. Wir haben die Argumente einem Gegencheck unterzogen. Und? Überraschung!  

Forderungsempfehlung beschlossen
#chemie24
Forderungsempfehlung beschlossen

Einstimmiges Votum: Eine Erhöhung der Entgelte um sechs bis sieben Prozent, mehr tariflichen Schutz exklusiv für IGBCE-Mitglieder und eine Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags – das ist die Forderungsempfehlung für die Chemie-Tarifrunde 2024, die der 30-köpfige Hauptvorstand der IGBCE beschlossen hat.

Logo Meine-IGBCE-App
Tarifinfos per Push in der App

Die "Meine IGBCE" App informiert per Push-Mitteilung über die laufenden Tarifverhandlungen. Alle News zuerst über die App! Außerdem: Digitalausgaben deiner IGBCE-Magazine, Mediathek, Arbeitszeiterfassung und dein persönlicher Tarifvertrag. 

WhatsApp-Logo
#chemie24
WhatsApp-Kanal zur Chemie-Tarifrunde

Für alle Nicht-Mitglieder gibt es in unserem neuen WhatsApp-Kanal alle Basis-Infos zur Chemie-Tarifrunde.