URL dieser Seite: https://igbce.de/-/bfE
Zeitarbeiter bei Weiterbildung benachteiligt
F.Schmidt - Fotolia.com
Leere im Klassenzimmer: Viele Zeitarbeiter würden sich gerne weiterbilden, bekommen aber kaum eine Chance. Somit geht einer Studie zufolge die Schere zwischen Leiharbeitern und den Festangestellten beim Thema Bildung weiter auf. weiter
"Übernahme? Fehlanzeige"
Heike Rost
Sie übernehmen die gleichen Aufgaben wie Beschäftigte in Stammbelegschaften. Doch am Ende des Monats haben Leiharbeiter deutlich weniger Geld auf dem Gehaltszettel. Die Branchenzuschläge haben die Situation vieler verbessert. Doch Unsicherheit und enttäuschte Hoffnung auf Übernahme nagen nach wie vor an zahlreichen Leiharbeitern. Zwei Betroffene berichten. weiter
"Wir fühlen uns machtlos"
Dimitri Vervitsiotis/getty images
Mehr als hundert Menschen aus Bulgarien machen bei der Firma Mega im niedersächsischen Nienburg Autoteile sauber. Für einen Hungerlohn. Die Betriebsräte können das nicht verhindern. Denn Mega hat Teile der Arbeit per Werkvertrag an ein bulgarisches Unternehmen ausgelagert. weiter
Bei vielen geht die Hoffnung verloren
Jens Koehler/bildermeer.com
140 Stamm- und Leiharbeiter hat Manfred Bornewasser in einer Studie zu psychologischen Belastungen befragt. Er fordert in unserem Interview von den Unternehmen, ihr Geschäftsmodell mit der Leiharbeit zu überdenken. Denn bei seinen Probanden ist ihm vor allem eines begegnet: Resignation. weiter
Auch Hochqualifizierte verdienen weniger
Mellimage - Fotolia.com
Sie sind gut ausgebildet und in ihrem Fachgebiet wird immer wieder von Fachkräftemangel gesprochen: Dennoch sind viele Ingenieure, IT-Experten und Techniker als Leiharbeiter beschäftigt. Sie müssen länger arbeiten als Beschäftigte in der Stammbelegschaft und erhalten teilweise ein Fünftel weniger Lohn. weiter
"Es geht um die Eindämmung prekärer Beschäftigung"
Boehringer Ingleheim
Rund sechs Prozent Leiharbeitnehmer sind bei Boehringer Ingleheim in Biberach beschäftigt. Seit mehr als zwei Jahren setzt sich der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Freddy Speth mit dem Betriebsrat dafür ein, die Bedingungen der Leiharbeitnehmer im Betrieb zu verbessern - mit Erfolg. weiter
Neue Strategie zum Lohndumping
Bilderfilm.de
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, betriebliche Aufgaben auf Fremdfirmen zu verlagern, zunehmend über Werkverträge. Mit dieser Strategie versuchen Arbeitgeber die die Preise weiter zu drücken - häufig auf Kosten der Beschäftigten bei Werkvertragsunternehmen und Stammbelegschaften. Doch was genau ist eigentlich ein Werkvertrag? Und welche Rechte haben Arbeitnehmer? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. weiter
Betriebsverfassungsgesetz modernisieren
contrastwerkstatt - Fotolia
Eine zwingende Mitbestimmung von Betriebsräten bei Leiharbeit und anderen Formen der Fremdbeschäftigung forderte der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis auf der Jahrespressekonferenz der Gewerkschaft am 3. Dezember in Hannover. „Der Trend, verstärkt Leiharbeiter und Beschäftigte mit Werkvertrag in den Unternehmen einzusetzen, ist ungebrochen“, begründet Vassiliadis die Forderung nach einer Modernisierung des Betriebsverfassungsgesetzes. weiter
Mehr Geld für Leiharbeiter
Shutterstock - Aleksandar Mijatovic
Viele Leiharbeitnehmer in der chemischen Industrie können sich über mehr Geld freuen. Denn mit dem Tarifvertrag für Leiharbeitnehmer zwischen IG BCE, Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ), der am 1. November 2012 in Kraft getreten ist, sind die Löhne der Leiharbeitnehmer an die Entgelte der Stammbelegschaft herangeführt worden. Damit wurde ein wichtiger Schritt in Richtung „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ gemacht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen: weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit