URL dieser Seite: https://igbce.de/-/bfw
Zentrale Seminare 2019 - eBook, online und zum Download
Wir leben in turbulenten Zeiten. Viele große Themen bewegen die Welt und lösen Verunsicherung aus. Rechtspopulisten nutzen die Situation, um ihre demokratiefeindlichen Positionen zu verbreiten. Wie geht es weiter mit Europa? Wie gut sind die Unternehmen auf den digitalen Wandel vorbereitet? Im Jahresprogramm greifen wir diese Themen auf. weiter
Ausbildertagung diskutiert Herausforderungen im digitalen Wandel
Ralf Hansen
IG BCE fordert intensivere Anstrengungen von Politik und Arbeitgebern für zukunftsweisende Aus- und Weiterbildungskonzepte – und mahnt an, dass steigende Arbeitsanforderungen nicht zulasten Beschäftigter gehen dürfen. weiter
Solidarität in digitalisierten Zeiten
Daniel Berkmann - Fotolia.com
Eine solidarische Gesellschaft im digitalen Zeitalter lässt sich nur gemeinsam gestalten. Vom 1. bis 3. Juni 2018 findet deshalb im DGB-Bildungszentrum in Hattingen ein Barcamp von Aktiven für Aktive statt. weiter
Nie wieder brennende Bücher
Gerade in Zeiten, in denen Meinungsfreiheit und Demokratie von populistischen Gruppierungen europaweit in Frage gestellt werden, ist der Gedenktag gegen die Bücherverbrennung von 1933 ein guter Anlass politisch inne zu halten. In Gedenken an dieses Verbrechen fand am 10. Mai 2017, um 17 Uhr in der IG BCE-Hauptverwaltung eine Lesung statt. weiter
Das Büro von Morgen
Wie sehen die Büros der Zukunft aus? Was sind Chancen für Beschäftigte, und worin bestehen die Risiken? Fragen, mit der sich die 3. Fachtagung für Gute Büroarbeit vom 30.11. bis 1.12.2016 in Köln auseinandersetzt. weiter
Digitalisierung und Demografie
IG BCE
Sie bedeuten eine Veränderung der Arbeitswelt, aber auch auch in der beruflichen Bildung: Die Digitalisierung und der demografische Wandel. Diese Veränderungen und die Möglichkeiten für Ausbildende und Betriebsräte diskutierten etwa 50 Teilnehmende bei der Arbeitstagung Berufliche Bildung. weiter
"Komm' zur Sache"
Bilderfilm.de
Ob über die Tageszeitung, das Internet oder Soziale Netzwerke - täglich werden wir mit einer Vielzahl von Informationen konfrontiert. Und über viele davon wird bald intensiv im Betrieb debattiert. Da gilt es eine schnelle und zutreffende Einordnung und Bewertung vorzunehmen. Mit der neuen Bildungsreihe "Komm' zur Sache" unterstützt die IG BCE aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mit Informations- und Diskussionsmaterialien, die Fakten liefern und gewerkschaftliche Positionen nahe bringen. weiter
Erster Durchgang nimmt Weiterbildung im Rahmen von Chemie³ auf
Carola Dittmann
Am Ende ihrer Ausbildung sollen sie im Unternehmen als Förderer, Unterstützer und Begleiter Nachhaltigkeit voranbringen, Projekte initiieren und auch die Beschäftigten dafür gewinnen. Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Chemie-Unternehmen haben Ende Juni mit der wissenschaftlichen Weiterbildung „Promotor für Nachhaltigkeit und Innovation (FH)“ begonnen. weiter
Hinterher ist man immer klüger
Dirk Kirchberg
Fünf bezahlte freie Tage für die eigene Weiterbildung? Bildungsurlaub macht das möglich. Doch – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen Bundesländern – wird diese Möglichkeit von den Beschäftigten nur selten wahrgenommen. Unter dem Motto "Bildungsurlaub. Hinterher ist man immer klüger." informieren die Gewerkschaften des DGB über den gesetzlichen Anspruch vieler Beschäftigter und beantworten die wichtigsten Fragen. weiter
Spannungsfeld Berufsschule und Betrieb
Das duale Ausbildungssystem ist ein Erfolgsmodell und Exportschlager. Es hat in Deutschland aber mit Qualitätsverlusten zu kämpfen. Wo die Probleme genau liegen, darüber diskutierten rund 70 Teilnehmer am 23. und 24. Oktober 2015 bei der Arbeitstagung Berufliche Bildung in Bad Münder. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit