URL dieser Seite: https://igbce.de/-/diU
Schlagwort „Chemie“
12.04.2018
- Medieninformation XXII/10
6 Prozent mehr – „Weil du es wert bist!“
Stefan Koch
Eine Entgelterhöhung von 6 Prozent, ein kräftiges Plus beim zusätzlichen Urlaubsgeld, eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen: Dieses Forderungspaket empfiehlt der Hauptvorstand der IG BCE für die kommenden Tarifverhandlungen in der chemischen Industrie. weiter
-
04.04.2018
Brennstoff mit Zukunft
Die INEOS Paraform GmbH stellt Formaldehyd und seine Folgeprodukte her. Dazu gehört auch synthetischer Diesel. weiter
-
04.04.2018
Neu gedacht
Eine Fabrik aus vorgefertigten Elementen, die man nur nebeneinander stellen muss und bei Bedarf neu miteinander kombinieren kann — klingt wie eine Zukunftsvision, hat aber einen ersten Schritt in die Produktion in der chemischen Industrie getan. Mit der neuen Technologie verbinden sich Herausforderungen – aber auch Chancen. weiter
-
21.12.2017
Gut fahren mit Edelmetall
Christian Burkert
BASF Catalysts baut Katalysatoren, die für jeden Motortyp optimiert werden. Es ist nicht so, dass sie in Nienburg Goldbarren lagern, aber Edelmetall spielt in der Abgasreinigung eine zentrale Rolle. weiter
-
30.11.2017
Zweifacher Sieger in Sachen Nachhaltigkeit
Thomas Köhler
Gleich zwei Projekte des Qualifizierungsförderwerk Chemie wurden vom UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung als herausragende Bildungsinitiativen gewürdigt: Das Projekt ANLIN und das Q3SQ-Netzwerk haben in Berlin am 27. November die besondere Ehrung durch die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, entgegennehmen können. weiter
-
31.05.2017
Zeit für neue Wege
90 Minuten weniger arbeiten und ein neuer Vollzeitkorridor: Die Arbeitszeit in der ostdeutschen Chemie-Industrie ist neu geregelt. Das Modell ist zukunftsweisend. weiter
-
08.03.2017
Diskussion um Arbeitszeitmodell geht weiter
snapfoto105 - Fotolia.com
Die Tarifverhandlungen zum Manteltarifvertrag Chemie Ost sind am Dienstag (7.3.) in Potsdam auch in der dritten Runde ohne Ergebnis vertagt worden. Trotz intensiver Diskussionen konnte kein Konsens über die wesentlichen Punkte erzielt werden. weiter
21.11.2016
- Medieninformation XX/34
Verhandlungen ohne Ergebnis vertagt
Die Tarifverhandlungen zum Manteltarifvertrag Chemie-Ost sind am Montag (21. November) in Potsdam ohne Ergebnis vertagt worden. Die IG BCE fordert eine Arbeitszeitverkürzung von 90 Minuten, sowie tarifliche Regelungen zum Thema "ständige Erreichbarkeit“. weiter
-
30.06.2016
Deine Arbeit ist MehrWert
Jeschke / IG BCE
Die Ergebnisse der Chemie-Tarifrunde stehen fest: Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen um 3,0 Prozent, nach 13 Monaten erfolgt eine weitere Erhöhung um 2,3 Prozent. IG BCE und Chemie-Arbeitgeber haben außerdem das Vertragswerk "Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg" weiterentwickelt und ausgebaut. weiter
17.06.2016
- Medieninformation XX/23
Weichenstellung
Jeschke/IG BCE
Die Tarifverhandlungen für die rund 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie werden am Mittwoch (22. Juni) und Donnerstag (23. Juni) in Lahnstein fortgesetzt. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit