URL dieser Seite: https://igbce.de/-/diU
Schlagwort „Tarifabschluss“
28.01.2019
- Medieninformation XXII/48
IG BCE und Uniper vereinbaren Erhöhung der Vergütungen um 5,6 Prozent
im Tarifkonflikt zwischen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und dem Uniper-Konzern haben beide Seiten in der vierten Verhandlungsrunde am Freitag (25. Januar) eine Einigung erzielt. Demnach steigen die Vergütungen der rund 5.000 Beschäftigten des Unternehmens in zwei Schritten um insgesamt 5,6 Prozent an. weiter
-
16.11.2018
Arbeitgeber geht an seine Leistungsgrenze
Am 13. November 2018 fand die vierte Verhandlungsrunde für die Tarifrunde der „Tarifgruppe Vattenfall“ in Berlin statt. Dank der großartigen Beteiligung an den Warnstreiks sowohl in Hamburg am Moosrosenweg als auch an den Standorten der Wasserkraft ist es nach langen Diskussionen mit der Arbeitgeberseite gelungen, folgendes Ergebnis zu erzielen: weiter
-
18.10.2018
Für mehr Gerechtigkeit - Zeitenwende in der Schuhindustrie
Bilderfilm.de
Erstmals werden kaufmännische und gewerbliche Berufe in einer Entgelttabelle zusammengefasst. Die Bezahlung richtet sich nach der jeweilig auszuführenden oder überwiegend auszuführenden Tätigkeit, die gestaffelt ist nach Berufserfahrung. Kern der Eingruppierung und Basis des Einkommens ist die Qualifikationsgrundlage. Das ist die größte Neuerung des neuen Entgeltrahmenvertrags für die Schuhindustrie. Darauf haben sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach langen Verhandlungen im September in Berlin geeinigt. weiter
20.09.2018
- Medieninformation XXII/31
Tarifeinigung bringt Beschäftigten im Schnitt 4,6 Prozent Plus und Aussicht auf mehr Zeitsouveränität
Deutliche Lohnsteigerungen, ein Quantensprung beim Urlaubsgeld und die Aussicht auf mehr Arbeitszeitsouveränität für die Beschäftigten: Nach zweitägigen Verhandlungen haben sich IG BCE und Arbeitgeber auf einen Tarifkompromiss für die 580.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie geeinigt. Er sieht Entgeltsteigerungen von 3,6 Prozent vor. Gleichzeitig hat sich die IG BCE mit ihrer Forderung nach einer Verdopplung des Urlaubsgelds auf 1.200 Euro für Vollzeitbeschäftigte voll durchgesetzt. weiter
-
30.07.2018
Umfangreiches Tarifpaket abgeschlossen
Für die Beschäftigten in der Glasindustrie Ost konnte in der vierten Verhandlungsrunde am 27. Juli 2018 in Erfurt ein Tarifabschluss erzielt werden. weiter
-
23.07.2018
Tarifverhandlung erfolgreich
Am 23. Juli 2018 hat sich die Tarifkommission der IG BCE mit der Arbeitgeberseite auf einen Abschluss für das Tarifjahr 2018/2019 geeinigt. Das Ergebnis entspricht einer Erhöhung von insgesamt 6,25 Prozent in zwei Stufen mit einer Laufzeit von zwei Jahren. weiter
-
27.04.2018
Gesamtergebnis erzielt
Die IG BCE-Tarifkommission, hat in Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite, eine stabile Erhöhung der Einkommen ausgehandelt. Insgesamt gibt es eine Tabellenerhöhung von 5,6 Prozent sowie 90 Euro mehr Ausbildungsvergütung. weiter
-
16.04.2018
Tarifpaket geschnürt
Für die Beschäftigten bei Wingas, Wieh und Astora ist bei den Verhandlungen am 13. April 2018 ein umfagreiches Tarifpaket geschnürt worden. Rückwirkend zum 1. Februar 2018 steigen die Vergütungen um 2,25 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden für das 1. und 2. Ausbildungsjahr überproportional um 50 Euro und für das 3. und 4. Ausbildungsjahr jeweils um 30 Euro angehoben. Weitere Punkte betreffen das Urlaubsgeld sowie die Vereinbarungen zu Ausbildung, Übernahme und Demografie. weiter (1)
-
13.04.2018
Tarifabschluss erzielt
Die Tarifverhandlungskommission der IG BCE hat am 13. April 2018 mit der Arbeitgeberseite einen Tarifabschluss erzielt. weiter (3)
09.03.2018
- Medieninformation XXII/7
Tarifabschluss erzielt
Christian Burkert
Der Tarifkonflikt bei der Tarifgruppe Energie ist beigelegt. IG BCE und Arbeitgeber haben sich am 9. März in Berlin auf einen Tarifabschluss geeinigt. Die rund 10.000 Beschäftigten erhalten rückwirkend zum 1. März drei Prozent mehr. Auszubildende bekommen ein Plus von 85 Euro monatlich. Zusätzlich wurde eine Einmalzahlung in Höhe von 1100 Euro für Tarifbeschäftigte und 500 Euro für Auszubildende vereinbart weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit