URL dieser Seite: https://igbce.de/-/diU
Schlagwort „Betriebsratswahlen“
20.04.2018
- Medieninformation XXII/11
IG BCE erreicht 82 Prozent der Mandate
Die IG BCE hat ihr starke Position in den Betrieben bei den Betriebsratswahlen erneut gefestigt. Nach einer Zwischenauszählung von Mitte April liegt der Mandatsanteil für die IG BCE bei rund 82 Prozent. „Wir erfahren starken Zuspruch in den Betrieben. Das zeigt, dass wir mit unserer Politik und unseren Themen den Nerv der Beschäftigten treffen“, sagt Edeltraud Glänzer, stellvertretende Vorsitzende der IG BCE. weiter
-
09.03.2018
So haben die Betriebe gewählt
psdesign1 - Fotolia.com
Die Betriebsratswahlen fanden vom 1. März bis zum 31. Mai statt. Hier finden sich die Ergebnisse aus dem Organisationsbereich der IG BCE. weiter
-
01.03.2018
Was bringt Mitbestimmung?
Bilderfilm.de
Mitbestimmung im Betrieb ist gelebte Demokratie am Arbeitsplatz. Von der Bezahlung bis hin zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Mitbestimmung hat positiven Einfluss auf nahezu alle Bereiche des Berufs- und Arbeitslebens. Zahlreiche Beispiele und Studien zeigen: Mehr Demokratie und Mitbestimmung bedeuten auch mehr Geld, mehr Gleichstellung und mehr Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter. weiter
-
27.02.2018
Ein Kreuz für mehr Gerechtigkeit
Die wichtigste Wahl für Arbeitnehmer beginnt dieses Frühjahr: Vom 1. März bis zum 31. Mai 2018 finden in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. Um für moderne und familienfreundliche Arbeitszeiten, sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze und mehr Gleichstellung und Gesundheitsschutz in den Betrieben zu streiten, brauchen Betriebsräte eure Stimmen bei den Wahlen. weiter
-
23.02.2018
Im Namen der Gerechtigkeit
yogysic/iStock
Mit den Interessen der Beschäftigten im Blick setzen sich Betriebsräte ein für gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung. Für soziale Balance und Investitionen im Betrieb. Und für den Schutz in der Krise. Wir brauchen sie – und sie unsere Stimme. Alle vier Jahre. weiter
-
17.12.2017
Besser mit Betriebsrat
Bilderfilm.de
Egal ob Kündigung, Arbeitszeit oder Urlaub - Betriebsräte bestimmen mit. Warum jeder Betrieb einen Betriebsrat haben sollte, haben wir in zehn Punkten zusammengefasst. weiter
-
30.11.2017
„Ihr macht Demokratie und Mitbestimmung tagtäglich erlebbar“
Christian Burkert
Mitbestimmung ist ein Grundpfeiler unserer Sozialen Marktwirtschaft und Voraussetzung für die Arbeit von Betriebsräten. Bereits zum 10. Mal sind in Hannover Betriebsräte aus ganz Deutschland zusammengekommen, um über die Ausweitung von Mitbestimmungsstrukturen und die kommenden Betriebsratswahlen zu sprechen, bei denen ein Drittel der Betriebsräte ihr Amt weitergeben. „Ich empfinde Hochachtung, weil sie Verantwortung übernehmen, statt sich nur zu beschweren“, sagte die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt. weiter
15.10.2014
- Medieninformation XVIII/46
Klarer Sieg für IG BCE
Fotolia, Eva Kahlmann
Die IG BCE hat die Betriebsratswahlen 2014 klar gewonnen. 76,8 Prozent der Beschäftigten stärken der Gewerkschaft den Rücken. 90 Prozent der Betriebsratsvorsitzenden sind Mitglied der IG BCE. Damit hat die Gewerkschaft ihre starke Position in den Betrieben noch einmal ausbauen können. Zur Wahl aufgerufen waren rund 950.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 3.500 Betrieben, die Wahlbeteiligung lag stabil bei 72 Prozent. weiter
01.05.2014
- Medieninformation XVIII/16
Das Steuersystem gerechter machen
München. „Unser Steuersystem braucht dringend soziale Korrekturen. Es belastet vor allem die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über Gebühr. Tarifliche Entgeltsteigerungen werden zunehmend von heimlichen Steuererhöhungen aufgefressen. Das kann so nicht weiter gehen, eine Reform ist überfällig. Das Gerechtigkeitsdefizit muss endlich abgebaut werden“, forderte der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis auf der DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit weiter
14.04.2014
- Medieninformation XVIII/14
83 Prozent für IG BCE
Bilderfilm.de
Die IG BCE hat ihre starke Stellung in den Betrieben noch einmal ausbauen können. Die Gewerkschaft errang bisher rund 83 Prozent der Mandate. Das zeigt eine Zwischenbilanz der Betriebsratswahlen 2014. Im Organisationsbereich der IG BCE werden von März bis Mai in 3.400 Betrieben mit rund 950.000 Wahlberechtigten neue Arbeitnehmervertretungen gewählt. Unterdessen liegen aus 800 Betrieben die Ergebnisse vor. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit