URL dieser Seite: https://igbce.de/-/diU
Schlagwort „Tarifrunde“
19.02.2019
- Medieninformation XX-51
Erste Verhandlung ohne Ergebnis
Christian Burkert
Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 40.000 Beschäftigten in der Papierindustrie sind heute in Hannover ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor. Die Forderung der IG BCE bewerteten sie als unangemessen. weiter
-
18.01.2019
Gemeinsamer Entgeltvertrag überfällig
IG BCE
Tarifverhandlungen für die Feinkeramische Industrie (FKI) stellen die IG BCE stets vor besondere Herausforderungen: Die Branche ist ausgesprochen vielfältig strukturiert. Sie produziert High-Tech-Produkte ebenso wie traditionelle Ware. Bei einem Treffen in Künzell bei Fulda stimmten sich jetzt die Mitglieder der Tarifkommission FKI auf die Tarifrunde 2019 ein. weiter
16.01.2019
- Medieninformation XXII/45
IG BCE fordert 5,5 Prozent mehr
iStockphoto/Gabriela Schaufelberger
Für die rund 40.000 Beschäftigten in der Papierindustrie hat gestern (15. Januar) die Tarifrunde 2019 begonnen. Die Bundestarifkommission der IG BCE stellte in Offenbach ihre Forderung auf, die eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5,5 Prozent, die überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen sowie die Verdopplung des Urlaubsgeldes vorsieht. weiter
-
05.11.2018
Strukturwandel im Tarif
Aufbruchsstimmung in der Papier-Bundestarifkommission: Vor Beginn der Verhandlungen im Februar traf sich das 25-köpfige Gremium, um die Erwartungshaltungen auszutauschen. Aber auch, um sich für die anstehenden Gespräche Rüstzeug zu verschaffen, denn immerhin sind zehn Mitglieder neu gewählt. Ein „Generationenumbruch“, nennt es Verhandlungsführer Frieder Weißenborn. weiter
-
30.10.2018
Tarifkommission Zukunft und Beschäftigungssicherung stellt sich auf für die Verhandlungen
Die Tarifkommission Zukunft und Beschäftigungssicherung hat zum zweiten Mal in Berlin getragt und hat der Verhandlungskommission ein eindeutiges und einstimmiges Verhandlungsmandat gegeben. weiter
-
29.10.2018
Tarifkommission beschließt Forderung
Mit der Kündigung der Vergütungstarifverträge zum 31.12.2018 und dem Beschluss einer Forderung eröffnet die Tarifkommission der IG BCE die Tarifrunde RWE. weiter
-
29.10.2018
Erhöhung der Entgelte, Auszubildendenvergütung und Einmalzahlungen gefordert
Am 23. Oktober 2018 hat die Tarifkommission in Erfurt getagt, um über die anstehende Tarifrunde zu beraten. weiter
-
29.10.2018
Tarifkommission hat Forderung aufgestellt
Am 16. Oktober 2018 hat die Tarifkommission für den Tarifbereich der ostdeutschen Gipsindustrie die aktuelle Lohn- und Gehaltstarifverträge fristgerecht zum 31.12.2018 gekündigt. weiter
-
27.04.2018
Tarifforderung beschlossen
Die Tarifkommission der Kalk- und Dolomitindustrie in Niedersachsen, Sachsen- Anhalt und den Fels-Werken Rüdersdorf hat am 26. April 2018 in Bad Grund die Kündigung der aktuellen Lohn-, Gehalts- und Ausbildungstarifverträge einstimmig beschlossen. Gleichzeitig wurde eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen sowie der Abschluss eines Demografietarifvertrages und Demografiebetrages gefordert. weiter
-
12.04.2018
6 Prozent mehr – „Weil du es wert bist!“
Eine Entgelterhöhung von 6 Prozent, ein kräftiges Plus beim zusätzlichen Urlaubsgeld, eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen: Dieses Forderungspaket empfiehlt der Hauptvorstand der IG BCE für die kommenden Tarifverhandlungen in der chemischen Industrie. weiter (19)
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit