URL dieser Seite: https://igbce.de/-/diU
Schlagwort „Frauenpolitik“
-
08.03.2018
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
picture-alliance / Imagno
Vor 100 Jahren erhalten Frauen mit dem aktiven und dem passiven Wahlrecht die volle politische Partizipation in Deutschland. Ein fundamentaler demokratischer Fortschritt und ein guter Anlass, um am Internationalen Frauentag zurückzublicken. weiter
-
01.09.2017
90 Jahre Frauensekretariat – Die Rolle der Frauen in der Arbeitswelt
Die Frauen sind auf einem guten Weg: sich zu behaupten, sich durchzusetzen und die Rechte zu sichern, wie sie Männern schon lange zugestanden werden. Aber sie wären nicht so weit gekommen, hätte es nicht schon in der Vergangenheit Frauen gegeben, die sich für ihre Rechte stark gemacht und ihre Interessen selbst in die Hand genommen haben, im Betrieb, in der Gewerkschaft und in der Gesellschaft. Die IG BCE feiert in diesem Jahr 90 Jahre Frauensekretariat. Zeit und Anlass zurück zu blicken. weiter
-
20.05.2016
Frauen- und Gleichstellungsreport
racorn / Depositphotos.com
Mit dem "Frauen und Gleichstellungsreport" dokumentiert die IG BCE anlässlich des 5. Frauentags im Mai 2016 ihre Erfolge in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit. Anhand der sechs Handlungsfeldern der Charta der Gleichstellung präsentiert der Report frauenpolitische Projekte, Veranstaltungen und Initiativen der Gewerkschaft sowie politische Positionen und Forderungen gegenüber Politik und Wirtschaft. weiter
20.05.2016
- Medieninformation XX/15
IG-BCE-Frauentag: „Höchste Zeit für Frauen“
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zählt zu den herausragenden sozial- und gesellschaftspolitischen Themen unsere Zeit. Kein Zufall also, dass der 5. IG-BCE-Frauentag unter dem Motto „Höchste Zeit für Frauen“ steht. Über 400 Gewerkschafterinnen werden mit Politikern, Wissenschaftlern und Arbeitgebervertretern erörtern, wie die unterschiedlich ausgerichteten Bedürfnisse der Beschäftigten und der Unternehmen nach mehr Flexibilität in Einklang gebracht werden können. weiter
-
02.05.2016
Drei Fragen an Edeltraud Glänzer
Helge Krückeberg
Die stellvertretende Vorsitzende der IG BCE zur Gleichstellung von Frauen und Männern. weiter
-
02.05.2016
Gleich geht vor
Blitzfang Medien
Gleiche Berufschancen für Männer und Frauen – das ist auch heute längst nicht überall selbstverständlich. Wir stellen zwei Unternehmen vor, die zeigen, wie es gehen kann. weiter
-
20.03.2015
Recht auf mehr
DGB
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Entgeltunterschied zwischen Männern und Frauen, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 22 Prozent in Deutschland beträgt. Und 22 Prozent eines Jahres sind 79 Tage. Bei gleichem Lohn hätten Frauen bis heute (20. März 2015) umsonst gearbeitet, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. weiter
-
20.03.2014
„Recht auf mehr!“
DGB
Gleiche Arbeit, gleiches Büro - trotzdem bekommt er mehr Geld als sie. Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt immer noch 22 Prozent weniger als Männer. "Das ist nicht nur ein Skandal – das kann auf keinen Fall so bleiben!", sagt Edeltraud Glänzer, stellvertretende Vorsitzende der IG BCE anlässlich des Equal Pay Days (21. März). "Für uns gilt es, diese ärgerlichen Verhältnisse nicht nur anzuprangern, sondern sie auch zu beseitigen." weiter
-
07.03.2014
Familie oder Beruf?
GlobalStock/istockphoto
Viele Frauen und Männer wollen eine Familie und gleichzeitig beruflich erfolgreich sein. Doch was ist die Grundlage dafür, dass sich Familie und Beruf vereinbaren lassen? Wie sehen die Familien im Moment die Vereinbarkeit und was verspricht die Politik? Auf einige Fragen haben wir Antworten gefunden. weiter
-
05.03.2014
Weiter für gleiche Chancen kämpfen
Neue Studien zeigen, für Gleichstellung muss in Deutschland mehr getan werden. Denn die Chefetagen sind männlich geprägt und der Vermögensunterschied zwischen Frauen und Männern ist erschreckend hoch. Die IG BCE setzt sich deshalb am Internationalen Frauentag am 8. März zusammen mit den anderen Gewerkschaften für bessere Chancen im Beruf und für mehr Frauen in Führungspositionen ein. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit