URL dieser Seite: https://igbce.de/-/gc2

Getty Images Mikkel William Nielsen
Zukunft geht nur gemeinsam
Zukunft geht nur gemeinsam: Die Digitalisierung wird wohl an keinem Beruf vorbeiziehen. Sie geht uns alle an. Deshalb ist es wichtig, genau hinzuschauen, was der Wandel in den Betrieben mit jedem einzelnen Job macht. Das IG-BCE-Projekt "Arbeit 2020 in NRW" versucht genau das. weiter
Brennstoff mit Zukunft
Die INEOS Paraform GmbH stellt Formaldehyd und seine Folgeprodukte her. Dazu gehört auch synthetischer Diesel. weiter
Turm ist nicht gleich Turm
Seit dem Mittelalter dringt der Bergbau in immer größere Tiefen - oder Teufen, wie der Bergmann sagt - vor. Dies forderte Lösungen, um die Ressource an die Oberfläche zu fördern. weiter
Neu gedacht
Eine Fabrik aus vorgefertigten Elementen, die man nur nebeneinander stellen muss und bei Bedarf neu miteinander kombinieren kann — klingt wie eine Zukunftsvision, hat aber einen ersten Schritt in die Produktion in der chemischen Industrie getan. Mit der neuen Technologie verbinden sich Herausforderungen – aber auch Chancen. weiter
Regeln bei Zweitjobs
Nebenbei Kellnern, Zeitungen austragen oder Lebensmittelregale auffüllen: Noch nie gab es so viele Zweitjobs in Deutschland. Betroffen sind oft Teilzeitbeschäftigte. Denn längst nicht alle reduzieren die Arbeitszeit, um Zeit für die Familie zu haben. Kompakt erklärt, worauf beim Zweitjob zu achten ist. weiter
Mach mal richtig Pause
Von Anspruch bis Vorschrift, vom Toilettengang bis zur Versicherung - kompakt erklärt, was Arbeitnehmer über Pausen während ihrer Arbeitszeit wissen müssen. weiter
Geschulte Augen notwendig
Andreas Reeg
Michael Hölter (55) arbeitet bei der Cordenka GmbH & Co. KG in der Düsenstation. weiter
Im Namen der Gerechtigkeit
yogysic/iStock
Mit den Interessen der Beschäftigten im Blick setzen sich Betriebsräte ein für gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung. Für soziale Balance und Investitionen im Betrieb. Und für den Schutz in der Krise. Wir brauchen sie – und sie unsere Stimme. Alle vier Jahre. weiter
Was bringt Mitbestimmung?
Bilderfilm.de
Mitbestimmung im Betrieb ist gelebte Demokratie am Arbeitsplatz. Von der Bezahlung bis hin zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Mitbestimmung hat positiven Einfluss auf nahezu alle Bereiche des Berufs- und Arbeitslebens. Zahlreiche Beispiele und Studien zeigen: Mehr Demokratie und Mitbestimmung bedeuten auch mehr Geld, mehr Gleichstellung und mehr Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter. weiter
Gemeinsam für mehr Gerechtigkeit
Stefan Koch
Faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und mehr Gerechtigkeit durch Tarif – das gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft. Das wissen auch die meisten Betriebsräte, deshalb sind in unseren Branchen mehr als drei Viertel von ihnen Mitglied in der IG BCE. weiter
Wasserhaltung der RAG Aktiengesellschaft
Frank Rogner
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Walsum in Duisburg steht die erste zentrale Brunnenwasserhaltung der RAG. Hier wird das Grubenwasser in den Rhein gepumpt. weiter
Herr über 700 Kristalle
Andree Kaiser
Klaus Hackmann ist durch und durch Bergmann. Im Mineralienmuseum Urberg will er das historische Erbe des Bergbaus im Schwarzwald erhalten. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit