URL dieser Seite: https://igbce.de/-/d4O
Erstes Treffen der IG-BCE-Selbstverwalter
IG BCE
Die letzten Sozialwahlen liegen schon etwas zurück und es war an der Zeit für ein erstes Treffen von 30 ehrenamtlich tätigen Selbstverwaltern aus der Kranken- und Rentenversicherung am vergangenen Wochenende in Hannover. Auf der Tagesordnung stand so einiges: Es ging um die Frage, wie man die Arbeit der Selbstverwaltung stärker öffentlich darstellen kann. Außerdem wurde das Thema Digitalisierung des Gesundheitswesens diskutiert, dazu gehört etwa die elektronische Gesundheitskarte. weiter
Papierindustrie will noch sicherer werden
Anke Wunschik
Die Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie (VAP) unterzeichnet zusammen mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Umsetzung der Präventionsstrategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten!“ mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI). weiter
Stille? Nirgendwo!
Ob unter Tage, am Fließband oder im Großraumbüro – an vielen Arbeitsplätzen sind die Beschäftigten einem hohen Lärmpegel ausgesetzt. Darunter leiden nicht nur die Ohren. weiter
Gefahr im Betrieb
Helge Krückeberg
Ein Auszubildender in einem Glasbetrieb im Emsland steht allein an der Schleifmaschine. Die Lichtschranke ist abgebaut. Irgendwann am Vormittag gerät der junge Mann zu dicht hinein, die Maschine zerquetscht ihn an Kopf und Oberkörper. Einen Tag später stirbt der 19-Jährige im Krankenhaus. 359 tödliche Arbeitsunfälle hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 2011 registriert, 40 Prozent davon ereigneten sich in Betrieben. Die Ursache liegt häufig nicht in fehlenden Schutzmaßnahmen, sondern an mangelnder Überwachung. weiter
Statt Labortisch nun der Sandsack
Morten Strauch
Runter vom Bürostuhl und ran an den Sandsack: Der neue Gesundheitsraum bietet Beschäftigten bei Unilever in Buxtehude Ausgleich und Bewegung. weiter
Glas und Gymnastik
Holger Kammerer
Hausfrauengymnastik hieß es am Anfang; jetzt verpasst es fast keiner mehr. Weil Gesundheit im Betrieb eine immer größere Rolle spielt, hat der Glashersteller Pilkington im oberpfälzischen Weiherhammer ein besonderes Programm ausgearbeitet. Die Schichtarbeiter freuen sich seit dem über ihre zehn Minuten vor der Pause. weiter
Nur nicht auf dem Klo
Glaser - Fotolia.com
Arbeitsschutz hat oberste Priorität in den meisten Betrieben. Trotzdem verletzten sich Menschen immer wieder bei der Arbeit. Wann gilt ein Unfall tatsächlich als Arbeitsunfall? Und was ist zu tun? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiter
Nanomaterialien
»Nanotechnologie« und »Nanomaterialien« waren bis vor kurzem ein Thema vor allem für Spezialisten. Erst in jüngster Zeit hat es die Presse und die breitere Öffentlichkeit erreicht. Was sich hinter beiden Begriffen genau verbirgt, lässt sich nicht leicht beschreiben. Klar ist nur, dass es um eine Technologie geht, die sich »kleinster« Strukturen bedient, es geht um Partikel, die aus wenigen Hundert bis einigen Tausend Atomen oder Molekülen bestehen – aber was ist daran neu, was ist daran Besonderes? weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit