URL dieser Seite: https://igbce.de/-/MGi
Unser Leben gemeinsam be.wegen!
Vom 25. bis 28. Mai 2017 findet im rheinland-pfälzischen Frankenthal die sechste IG-BCE-Bundesjugendkonferenz statt. 350 Teilnehmer – davon 150 Delegierte, die rund 70.000 jugendliche IG-BCE-Mitglieder unter 27 Jahren vertreten – diskutieren über die politische Ausrichtung der kommenden vier Jahre. „Unser Leben gemeinsam Be.Wegen“ lautet das Motto der Konferenz.
Emotionale Verabschiedung, motivierter Neubeginn
Andreas Reeg
Emotionen gehören dazu, wenn Herzblut, Engagement und Einsatz von jungen Menschen gewürdigt werden. Und am Ende konnte der Bundesjugendsekretär Michael Porschen auch die eine oder andere Träne nicht zurückhalten. Der alte Bundesjugendausschuss (BuJA) der IG BCE wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden der IG BCE, Edeltraud Glänzer, und dem Bundesjugendsekretär, Michael Porschen, verabschiedet. weiter
„Unsere Werte wieder sexy machen!"
Andreas Reeg
„Das sieht gut aus“, befand der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis anerkennend bei seinem Blick vom Rednerpult in den mit 350 Jugendlichen voll besetzten Konferenzsaal. Der Vorsitzende hatte viel Lob im Gepäck bei seinem „traditionellen“ Besuch der Bundesjugendkonferenz: „Mit großer Zuversicht schaue ich in die Zukunft, weil wir seit Jahren eine hervorragende Jugendarbeit machen, die ihresgleichen sucht!“ Und das zurecht, wie der Blick auf die Zahlen zeige: Jedes Jahr würden rund 70 Prozent der neuen Azubis organisiert und viele davon würden sich aktiv einbringen. weiter
Ausbildung und Mitbestimmung stärken
Andreas Reeg
Der Antragsmarathon geht in die nächste Runde. Am dritten Tag der Bundesjugendkonferenz standen die betrieblichen Kernthemen im Fokus: Ausbildung, Übernahme, Mitbestimmung. weiter
Magische Momente
Andreas Reeg
In den Pausen der Antragsberatungen bleibt Zeit für das Rahmenprogramm der Bundesjugendkonferenz: Dazu gehört ein Magier, der die Teilnehmer mit seinen Tricks verblüfft. Ein Karikaturist zeichnet die jungen Delegierten mit spitzer Feder. Und ein Teilnehmer gönnt sich – bei bestem Sommerwetter – ein Bad im Brunnen. weiter
Einmischen, engagieren, gestalten
Andreas Reeg
Bunte Bälle mit Botschaft – daraus bestand im Kern die Aktion der Delegierten am Nachmittag des zweiten Konferenztages. Im Rahmen der Kampagne IG-BCE-Jugend-Be.wegung waren die Teilnehmer – abseits der Antragsberatungen – aufgerufen, ihre Botschaft auf einen Ball zu schreiben und gemeinsam in die Mitte eines großen Lakens zu werfen. weiter
Klares Signal gegen Rassismus
Andreas Reeg
Locker und humorvoll war der Einstieg in den zweiten Tag der Bundesjugendkonferenz. Der Ruhrpott-Comedian Martin Kaysh stimmte die Delegierten auf launige Art in seiner „Bundesjugendschau“ auf den arbeitsreichen Konferenztag ein. Bevor es zu den Abstimmungen über die rund 150 Anträge ging, überbrachte auch David Langner, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit und Soziales noch ein Grußwort an die jungen Gewerkschafter. „Die Arbeitswelt verändert sich und wir stehen vor neuen Herausforderungen“, mahnte der Staatssekretär. weiter
Aktionen am Abend
Andreas Reeg
Nach den Beratungen kommt der Spaß nicht zu kurz: Die Teilnehmer lassen den Abend mit Livemusik und Tanzeinlagen ausklingen. Wer möchte, kann sich mit dem Kampagnenlogo der Konferenz, Hut, Brille oder Bart verewigen lassen. In dem Logo finden sich 44 Symbole, gestaltet von den einzelnen Bezirken, etwa ein Erlenmeyerkolben, ein Förderturm oder eine Fabrik. So haben alle gemeinsam gestaltet – passend zum Motto: "Unser Leben gemeinsam be.wegen". weiter
„Ihr seid unsere Zukunft!“
Andreas Reeg
Dass die 6. Bundesjugendkonferenz mit leichter Verspätung aufgrund von Anreiseproblemen einiger Delegierter eröffnet wurde, steht sicherlich nicht sinnbildlich für die Jugendarbeit der IG BCE. Vielmehr ist diese ihrer Zeit voraus – wie nahezu alle Redner bei ihrer Begrüßung hervorhoben. Edeltraud Glänzer, die stellvertretende Vorsitzende der IG BCE, betonte in ihrer Eröffnungsrede die erfolgreiche Jugendarbeit der letzten Jahre und die hohe Anerkennung dafür innerhalb der IG BCE: „Ihr gebt unserer Organisation eine Stimme, ihr gebt ihr ein Gesicht, ihr seid unsere Zukunft!“ weiter
Jugend in Bewegung – es geht los!
Andreas Reeg
„Ich freue mich auf die angeregten Diskussionen“, sagt die 21-jährige Wencke Macher, die Vorsitzende des Landesbezirksjugendausschusses (LBJA) in Baden-Württemberg, und fügt augenzwinkernd hinzu: „Es darf natürlich auch ein bisschen gefeiert werden.“ Die menschliche Komponente spielt auch für Paul Gerscht, stellvertretender LBJA-Vorsitzenden aus dem Landesbezirk Nordost, natürlich eine Rolle – im Vordergrund stehen die inhaltlichen Debatten: „Das wird spannend und ich hoffe, dass ich mich einbringen kann.“ weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2018: Abschluss durchgesetzt
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit